Mit etwas Glück kann man nun wieder dem Aurorafalter (Anthocharis cardamines) begegnen. Die Männchen sind unverkennbar mit ihren orangefarbenen Flecken…
weiterlesen„ Eine Zunge so rau und schmal wie die des Hundes“ Wie viele andere Raublattgewächse (Boraginaceae), glänzt auch die Gewöhnliche…
weiterlesenWer kennt sie nicht, die farbenfrohen Tulpen, die den Frühling begleiten? Mit ihrem aufrechten Wuchs und den unzähligen Farbvariationen sowie…
weiterlesenZu den Frühaufstehern im Wildbienenjahr zählt die Frühlings-Pelzbiene (Anthophora plumipes). Bereits ab März kann man diesen pummeligen Insekten begegnen, die…
weiterlesenViele Leute bewundern im Urlaub reich strukturierte Kulturlandschaften in fernen Gefilden, schwärmen von Dolcefarniente und staunen über ungezähmte Naturgebiete. Was…
weiterlesenUrsprünglich besiedelte die Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense) Trockenstandorte in der Nähe von Wäldern. Durch die intensive Landwirtschaft und der Schaffung vergleichbarer…
weiterlesen
Neueste Kommentare